Ich biete insbesondere Veranstaltungen in Form von Vorträgen, Workshops oder Seminarreihen für Fachpersonal an. Dies können Fachkräfte der Kita oder Schule, sowie
Mitarbeitende der Jugendhilfe oder Tagespflegeeltern bzw. Elternbegleiterinnen sein. Darüber hinaus ist es auch möglich, z.B. im Rahmen eines Elternabends ein bestimmtes Thema addressatenspezifisch
aufzubereiten.
Da die Wünsche bezüglich der zeitlichen und räumlichen Ausrichtung sowie der inhaltlichen und medialen Gestaltung sehr verschieden sein können, findet stets eine
individuelle Ausarbeitung und Vereinbarung statt.
Melden Sie sich gern mit Ihren ganz individuellen Vorstellungen und möglichen Fragen und wir entwickeln gemeinsam ein Angebot!
Um einen kleinen Einblick zu bekommen, sind hier einige beliebte Veranstaltungen aus der Vergangenheit aufgeführt:
- Verhaltenskreative Kinder
- Regulation des Säuglings & Feinfühligkeit der Eltern
- Feinzeichen von Säuglingen - eine ganz eigene Sprache vor den Worten
- Resilienz - was mich stark macht!
- Was können wir tun (oder lassen)? Wenn Kinder besonders agieren...
- Kinderrechte & Partizipation / Adultismus
- Kindeswohlgefährdung - erkennen, helfen, vorbeugen
- Kinderschutz in der Kindertagespflege
- Sicherheit für Fachkräfte in herausfordernden Gesprächen
- Von der Magie der Schatzkisten, Giraffen und Inseln - das Team und seine Menschen
- Das Feinfühligkeitskonzept in der U3-Betreuung (EPB)
- Doktorspiele - Hintergründe, Grenzen, Umgansweisen
- Begleitete Elternschaft - Eltern mit Einschränkungen im Spannungsfeld von Kinderschutz & Elternrecht
- Kindernotfall - was nun?!
- Das Menschenkind ist ein Tragling - zur Bedeutung des Tragens für die kindliche Entwicklung
- Entwicklungspsychologie zum Anschauen - Videoarbeit mit Baby & Kleinkind
- Schlaf Kindlein schlaf...
- Hilfe, ein Schreikind...
- Starke Helfer "groß & klein" - Erste Hilfe mit Kindern
- "Spielen macht schlau" - zur Bedeutung des Spielens für das Lernen
- QM in Kita - Anpassung einer älteren Konzeption
- Ihr Thema???